Wenn durch die Finger auf der Trommel der Regen fließt und Blitz und Donner ein Sommergewitter entstehen lassen, das vom Wind verblasen wird, bis die Sonne wieder scheint, wenn Krokodil und Pandabär zum Rhythmus der Trommel tanzen, dann leuchten nicht nur die Kinderaugen, sondern auch die der Erwachsenen. Mit Musik und dem Klang der verschiedenen Trommeln verstehen sich Menschen auf der ganzen Welt, denn Musik ist eine besondere Sprache.
In dem Seminar werden die Grundlagen des Trommelspiels gezeigt und gemeinsam geübt, mit Rhythmen und auf Trommeln aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Zum Einsatz kommen afrikanische, lateinamerikanische und arabische Trommeln. Mit diesen Fertigkeiten probieren wir Möglichkeiten aus, mit Kindern verschiedene Rhythmen – eigene oder traditionelle – zu spielen.

Inhalte:
Grundlagen des Trommel-Spiels
Trommeln und Musik aus aller Welt

Ziele:
Grundlagen für das Trommeln mit Kindern erlernen.
Lust auf Musik wecken.
Den Anderen beim gemeinsamen Musizieren Platz geben.

Methoden:
Interaktiver Vortrag
Praktische Übungen